Nach zwölf Jahren Schule steht Ihnen die ganze Welt offen.

Vor dem Studium

Zieht es Sie in die große weite Welt oder gleich zum Studium in die nächstgrößere Stadt? Ob Sie nach dem Abitur gleich ein Studium oder eine Berufsausbildung beginnen, hängt in der Regel von vielen persönlichen Faktoren ab.  Wem die Entscheidung schwer fällt, fragt am besten Familie und Freund:innen, um viele Meinungen zu hören und für sich abwägen zu können. Auch der:die Pfarrer:in der nächsten Kirchengemeinde ist für Sie ansprechbar und erreichbar; Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Entdecken

Mit dem Abi in der Tasche erstmal in die große weite Welt?

Auch dabei unterstützt Sie die EKBO gern. Das Ökumenische Freiwilligenprogramm des Berliner Missionswerks in über 15 Partnerkirchen bzw. ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst beim Diakonischen Werk sind bewährte kirchliche und diakonische Gap Year Programme.
Mehr erfahren

Entscheiden

Passt Theologie oder Gemeindepädagogik zu Ihnen?

Finden Sie es heraus! Alle Theologischen Fakultäten bieten regelmäßig Tage der Offenen Tür und Informationsveranstaltungen an.

An der Evangelischen Hochschule Berlin finden regelmäßig Infotage zum konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Evangelische Religionspädagogik statt.

Auch die Pfarrer:innen Ihrer Kirchengemeinde und die ordinierten Gemeindepädagog:innen in der EKBO beraten Sie sicher gerne.
Mehr erfahren

Wohnen

Sie suchen einen Platz zum Schlafen und Studieren?

In der EKBO gibt es zwei theologische Studienhäuser. Das Theologische Konvikt in Berlin-Mitte mit seiner bewegten Vergangenheit bietet Zimmer für knapp 100 Studierende ab 275,- EUR bis 450,- EUR an. Eine theologische Fachbibliothek ist genauso vorhanden wie die direkte Nachbarschaft zur Evangelischen Studierendengemeinde und zur Golgathakirche.

Die Stiftung Johanneum in der Tucholskystraße, ebenfalls in Berlin-Mitte, bietet 31 Studierendenzimmer für 190 bis 335 EUR. Die Gemeinschaftsbibliothek umfasst etwa 5000 philosophische und theologische Bände.

Finanzieren

Sie müssen Ihr Studium selbst finanzieren?

Neben der Förderung nach BAföG gibt es weitere finanzielle Unterstützung für Studierende. Das Evangelische Studienwerk ist das Begabtenförderungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland und fördert fast 1.200 Studierende und 200 Promovierende aller Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen. Studierende der Evangelischen Hochschule Berlin können sich um ein Deutschlandstipendium bewerben. Auch die Stellenangebote der Humboldt-Universität, der Theologischen Fakultät und der Evangelischen Hochschule Berlin sind für Theologie-und Gemeindepädagogikstudierende attraktiv. Eine Übersicht über Stipendienprogramme für Studierende finden Sie hier.
Mehr erfahren

Im Studium
Nach dem Studium

Pfarrerin Dr. Katharina Stifel

Theologische Referentin
Nachwuchsförderung für den ordinierten Dienst
Studierendenbegleitung

Kontakt:
Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3506b, 10249 Berlin, 030 24344 567,

Ukrike Bukatz

Theologisches Prüfungsamt
Sachbearbeitung
Erste Theologische Prüfung, Studierendenbegleitung, Nachwuchsförderung für den ordinierten Dienst

Kontakt:
Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3507a, 10249 Berlin, 030 24344 518, u.bukatz@ekbo.de