Studierende im Studiengang Ev. Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
Die erste Ausbildungsphase für ordinierte Gemeindepädagog:innen ist der konsekutive Studiengang Evangelische Religionspädagogik (Schwerpunkt Religions- und Gemeindepädagogik) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB).
Der konsekutive Bachelor- und Masterstudiengang schließt mit der Masterthesis an der EHB ab. Das sich anschließende Vikariat, in der EKBO 28 Monate, wird mit der Zweiten Gemeindepädagogischen Prüfung erfolgreich absolviert.
Die folgenden zwei Grafiken bieten einen Überblick über die erste Ausbildungsphase für ordinierte Gemeindepädagog:innen, das Studium an der Evangelischen Hochschule Berlin:
Bachelorstudium Ev. Religionspädagogik (Schwerpunkt Gemeindepädagogik)
-
1. Semester
Einführung Projektwerkstatt
Orientierung in den Praxisfeldern
Studium Generale
Grundlagen Theologie
Methoden im Religionsunterricht
-
2. Semester
Soziologische und entwicklungspsychologische Grundlagen der Religionspädagogik
Grundlagen der Religionspädagogik
Fundamente des christlichen Glaubens
Grundlagen und Handlungsfelder der Gemeindepädagogik
Wahlpflichtmodul Theater oder Grundlagen des Rechts
-
3. Semester
Historisch-kritische und literaturwissenschaftliche Forschung
Theologie und Geschichte der Reformation
Gemeindepädagogische Handlungsfelder
Erfahrungsräume des Religionsunterrichts
-
4. Semester
Die Frage nach Gott – die Frage nach dem Menschen
Religionspädagogische Kommunikation und Interaktion
Interreligiöse Diversität
Abstraktionen der Praxis
Schulische Religionspädagogik
Gemeindepädagogische Konzeptionen
-
5. Semester
Gemeindepädagogisches Praktikum
Praktikum im Religionsunterricht
-
6. Semester
Praxisforschung
Gottesdienstliche Praxis und neuzeitliche Theologie
Theologie und Ethik
Ästhetik, Medien, Kommunikation
Religionspädagogische Bildungsforschung
-
7. Semester
Religion und Gesellschaft
Profession Religionspädagogik
Zwei Wahlpflichtangebote
Bachelor-Thesis
Masterstudium Leitung – Bildung – Diversität (Schwerpunkt Religions- und Gemeindepädagogik)
-
1.Semester: Forschungsmethoden, Master-Kolleg und Master-Prüfung (D)
Modul D1R „Religionspädagogische Forschung und biblisch-theologische Reflexion“
Modul D2R „Master-Thesis“
-
2.Semester: Kernmodul (A) sowie Brücken- und Vertiefungsmodule (B)
Modul A1 „Ringvorlesung Forschung“
Modul A4 „Ethik (Werteentwicklung)“
Modul A9 „Konstruktion der Wirklichkeit – Erkenntnistheorien und Wahrheitsfrage“
Weiteres Wahlpflichtmodul (A2-A15)
Modul B1 „Psychologie und Projektlernen“
Modul B2 „Erwachsenenbildung, Training, Teamcoaching
-
3.Semester: Schwerpunktmodule (C)
Modul C7R „Kernthemen Theologie“
Modul C9R „Lernort Gemeinde“
Modul C10R „Lernort Schule“
Dokumente zum Studium an der EHB finden Sie hier:
Alle Fragen zum Weg in die ordinierte Gemeindepädagogik in der EKBO beantworten Ihnen gerne:

Oberkonsistorialrat OKR Dr. Christoph Vogel
Leiter der Abteilung Aus-, Fort- und Weiterbildung, Theologisches Prüfungsamt
Kontakt:
Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3506, 10249 Berlin, 030 24344 514, c.vogel@ekbo.de

Pfarrerin Dr. Katharina Stifel
Theologische Referentin
Nachwuchsförderung für den ordinierten Dienst,
Begleitung und Beratung von Theologie- und Gemeindepädagogikstudierenden
Kontakt:
Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3506b, 10249 Berlin, 030 24344 567,
Ulrike Bukatz
Theologisches Prüfungsamt
Sachbearbeitung Erste Theologische Prüfung, Nachwuchsförderung für den ordinierten Dienst, Studierendenbegleitung
Kontakt:
Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3507a, 10249 Berlin, 030 24344 518, u.bukatz@ekbo.de

Petra Novak
Sachbearbeitung Vikariat
Kontakt:
Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3507, 10249 Berlin, 030 24344 515, p.novak@ekbo.de