Geschrieben von
Dagmar Kelle , 20. April 2018

Vom 20.-26. April 2018 twittert Roswitha Schmidt aus der Evangelischen Kirchengemeinde Tiergarten für @deineekbo gemeinsam mit Claudia Egold und Martina Knoll. Alle engagieren sich ehrenamtlich in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Eine Woche begleiten wir sie bei ihren Aktivitäten vom Frühjahrsputz, Prädikantinnendienst, Kinderkirchentheater bis hin zu Beauftragungen, Öffentlichkeitsarbeit und vieles, vieles mehr. Wir haben mit Roswitha Schmidt gesprochen.

DEINE-EKBO: Was steht auf Ihrer Visitenkarte?

Roswitha Schmidt: Roswitha Schmidt Ehrenamtsbeauftragte Gemeinde Tiergarten

DEINE-EKBO: Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

Roswitha Schmidt: Ich bin selbst ehrenamtlich für die Gemeinde tätig. Seitdem ich nicht mehr in meinem Beruf arbeite, schenke ich meiner Gemeinde mehr Zeit als zu früheren Zeiten. Mein Arbeitsalltag (wenn man das so sagen möchte) orientiert sozusagen situativ sich an den unterschiedlichen Aufgabenstellungen.

DEINE-EKBO: Sie engagieren sich ehrenamtlich in der EKBO? Was sind Ihre Beweggründe?

Roswitha Schmidt: Ziemlich profan: EKBO einfach weil ich hier im Bereich der Landeskirche lebe –

Meine Beweggründe: wo wenn nicht hier und wann wenn nicht jetzt?

DEINE-EKBO: Welches Ehrenamt üben Sie in der EKBO aus?

Roswitha Schmidt: Ich wirke im Öffentlichkeitsausschuss unserer Gemeinde mit, der die Verantwortung für  Internetauftritt und Gemeindemagazin hat. Dazu gehört Aufbau und Aktualisierung der Inhalte sowie das dazugehörige Wissen weiter zu vermitteln. Die Weiterentwicklung des Kommunikation nach außen treibt mich um. Wie können wir sehbehinderten Mitgliedern der Gemeinde ein barrierefreies Angebot sowohl in Bezug auf die Internetseite als auch im Hinblick auf das Gemeindemagazin machen. Ehrenamtliche kennenlernen und versuchen, sie in für die einzelne Person interessante, zufriedenstellende Aufgaben vermitteln. Ich organisiere auch das Kirchenkindertheater von der Programmgestaltung bis zur Aufführung mit – das ist eine schöne und wichtige Aufgabe.

Als sehr wichtig sehe ich meine Beauftragung als Ehrenamtsbeauftragte an. Diese Aufgabe beinhaltet viele Herausforderungen, was mich sehr anspornt.

DEINE-EKBO: Was ist die EKBO für Sie? Und was hat die EKBO mit den sozialen Netzwerken gemeinsam?

Roswitha Schmidt: EKBO versucht aus meiner Sicht sehr erfolgreich, ein soziales Netzwerk zu entwickeln. Es gibt keine allzu großen Hürden einzusteigen. Die Einladung im Grunde aus der EKBO heraus, beispielsweise ein Twitterprojekt aufzulegen, hat sehr viel mit netzwerken als solchem zu tun. Vor allem  finde ich hier den guten Mix digital/analog sowie sehr wichtig gerade in Entwicklungszeiten Mensch/Maschine

DEINE-EKBO: Was sind Ihre drei Tipps für Studierende?

Roswitha Schmidt: Stellen Sie Ehrenamtlichen doch mal die Frage: was können Sie mir zeigen, was ist Ihr Thema?
Arbeiten Sie doch, wenn es Ihre Zeit zulässt auch intensiver in einem Bereich wie beispielsweise Suppenküche oder Spätcafé mit, auch um die Dynamik in den Bereichen etwas eingehender zu erleben. Verteilen Sie die Gemeindezeitung von Hand zu Hand an die Gemeindeglieder.
Kleben Sie doch mal in eine Gemeindezeitung oder ins Gesangbuch sagen wir 10 Klebezettel auf denen an die Gemeindeglieder gerichtet ein „Schön, dass Sie da sind“ oder “ Ich würde Sie gerne mal anrufen – melden Sie sich doch mal bei mir. “ drauf steht.

DEINE-EKBO: Vielen Dank für das Gespräch!

Share [addtoany]