„Wer das Examen schafft, schafft alles.“ – Die ersten mündlichen Prüfungen im Fach Kirchengeschichte und Neues Testament haben unsere Studierenden heute hinter sich gebracht!

Geschrieben von Dagmar Kelle , 24 Apr., 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

Carina und ihre Freunde helfen sich gegenseitig, ihre Gottesdienstprüfungen vorzubereiten, sitzen zusammen in der achtstündigen Klausur und coachen sich bei ihren Praxisprojekten. Nach den mündlichen Prüfungen am Ende des Vikariats stoßen sie auf „die intensivsten, verrücktesten und besten 28 Monate ihres Lebens“ an.

Geschrieben von Dagmar Kelle , 24 März, 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

Im Predigerseminar hatten sie die Einsetzungsworte geübt. Seit Carina sich bei einem Vers versprochen hat („…, das für euch vergessen wird“), braucht sie einige Gottesdienste lang, bis sich ihre Angst vor einem erneuten Versprecher wieder legt. Im Kurs diskutieren sie heiß darüber, ob ein Abendmahl dennoch gültig ist.

Geschrieben von Dagmar Kelle , 22 März, 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

„Wir sind das Wittenberger Dreigestirn ???. #dnkgtt“, schreibt Joris seinen zukünftigen Kolleginnen. Alle drei hatten sie vom Landeskirchenamt Post bekommen. Bis zum Vikariatsbeginn sind es noch genau fünf Monate, bis zu den mündlichen Examensprüfungen allerdings nur noch vier Wochen.

Geschrieben von Dagmar Kelle , 18 März, 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

Welche Rolle nehmen Sie gewöhnlich in Gruppenzusammenhängen ein?, wurde Carina im Bewerbungsgespräch gefragt. Joris und Isabell lachen: ? ? ? Kommt darauf ein, wer von uns dabei ist, oder?

Geschrieben von Dagmar Kelle , 16 März, 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN