Deine-EKBO: Was steht auf Ihrer Visitenkarte?
Ich habe keine Visitenkarte. 😉 Aber dort würde dann wahrscheinlich stehen, dass ich Vorsitzender der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz bin. Ich vermute mal etwas abgekürzt.
Deine-EKBO: Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?
Ich studiere im zweiten Semester evangelische Theologie und in meiner Freizeit bin ich viel für die EJBO oder meine Kirchengemeinde da.
Deine-EKBO: Sie engagieren sich ehrenamtlich in der EKBO? Was sind Ihre Beweggründe?
Für mich war mein Glaube schon immer sehr wichtig. Schon als Kind wollte ich später in der Kirche arbeiten, weil ich mit dazu beitragen möchte, dass Kirche für die Menschen jeden Alters da ist und die Generationen näher zusammenbringt.
Deine-EKBO: Welches Ehrenamt üben Sie in der EKBO aus?
Ich bin Vorsitzender der EJBO, arbeite im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree in der Jugendarbeit ehrenamtlich mit und bin in meiner eigenen Gemeinde in Biesdorf aktiv.
Deine-EKBO: Was ist die EKBO für Sie?
Die EKBO ist für mich eine gute Strucktur um mich mit anderen zu vernetzen.
Deine-EKBO: Was hat die EKBO mit den sozialen Netzwerken gemeinsam?
Sie verbindet Menschen mit den gleichen Interessen oder Zielen.
Deine-EKBO: Was sind Ihre drei Tipps für Studierende?
1. Beantragt euer Bafög möglichst früh. 2. Nutzt die Möglichkeiten um mit Studierenden aus höheren Semestern ins Gespräch zu kommen – oft haben diese hilfreiche Hinweise. 3. Lest eure Studienordnung – klingt langweilig, erspart aber viel Stress.
Deine-EKBO: Vielen Dank für das Gespräch!