In dieser Woche gibt es Wuppertaler Hochschul- und Gemeindegezwitscher von Jennifer Krumm

Vom 08. bis 14.01.2018 twittert Jennifer Krumm für www.twitter.com/deineekbo. Sie ist Vikarin der EKBO und absolviert ihr Vikariat berufsbegleitend an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel (www.kiho-wb.de) und in der Evangelischen Kirchengemeinde Elberfeld-West (www.elberfeld-west.de). Neben ihrer Tätigkeit am Lehrstuhl für Neues Testament und ihrer Dissertation über die Ausbreitung des frühen Christentums in Galatien lernt sie im Rahmen ihrer Ausbildung alle pfarramtlichen Tätigkeiten in der Wuppertaler Kirchengemeinde kennen. Wie ihr Ausbildungs- und Arbeitsalltag aussieht, erfahren Sie eine Woche lang hier: www.twitter.com/deineekbo . Jennifer Krumm bloggt außerdem regelmäßig auf www.deine-ekbo.de.

Geschrieben von Dagmar Kelle , 8. Januar 2018

0 Kommentare

WEITER LESEN

Ab heute zwitschert Pfarrer Lucas Ludewig aus Berlin-Marzahn für @deineekbo

Lucas Ludewig ist Pfarrer der Berliner Kirchengemeinde Marzahn-Nord. Seine Vision von Kirche? "Die Kirche hat die Aufgabe zu sehen, was die Menschen brauchen. Im Missionsbefehl heißt es nicht: 'Warte sonntags um 10 darauf, das die Leute zu Euch in den Gottesdienst kommen', sondern da steht: 'Gehet hin in alle Welt'. Dieses Hingehen und das Eingehen auf die Bedürfnisse der Menschen ist mir sehr wichtig. Das müssen wir als Gemeinde leisten." Noch bis Sonntag können Sie Pfarrer Ludewig durch seinen Gemeindealltag begleiten: www.twitter.com/deineekbo.

Geschrieben von Dagmar Kelle , 18. Dezember 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

Zur Zeit twittert Tobias Ziemann, ordinierter Gemeindepädagoge in Potsdam, für @deineekbo

Tobias Ziemann ist seit 1. November 2017 ordinierter Gemeindepädagoge in der Potsdamer Erlöserkirche. Vom 11. bis 17.12.2017 twittert er aus seinem Arbeits- und Gemeindealltag im Advent für www.twitter.com/deineekbo. 1983 geboren hat Tobias Ziemann Evangelische Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin studiert. Nach dem Diplom 2007 absolvierte er sein Vikariat in der Potsdamer Kirchengemeinde Drewitz-Kirchsteigfeld. Die erste eigene Stelle trat er dann in Gutengermendorf im Löwenberger Land an. Dort war er zu Spitzenzeiten für zehn Kirchen in 13 kleinen Dörfern zuständig. Vor wenigen Wochen hat er nun seinen Dienst in Potsdam-West und Geltow aufgenommen. Wir haben ihn getroffen:

Geschrieben von Dagmar Kelle , 11. Dezember 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

Vikarin Jennifer Krumm macht den Test: Welcher Bibliographier-Typ bist du?

Vikarin Jennifer Krumm bloggt regelmäßig aus der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Sie erzählt, worum es im Theologiestudium geht und was in ihrer Lehrveranstaltung „Einführung in das Theologiestudium“ so passiert, Teil 3: Test: Welcher Bibliographier-Typ bist du? Dieses Mal ging es in der Einführungsübung um das richtige Bibliographieren, also darum, wie man Literaturangaben richtig aufschreibt. Das ist wichtig für Fußnoten und Literaturverzeichnis in Hausarbeiten sowie für die Literaturangaben auf Handouts zu Referaten und überhaupt in allen Situationen im Leben, in denen man wissenschaftliche Literatur angeben muss. Für die Teilnehmer*innen gab es dazu im Vorhinein eine kleine Rechercheaufgabe in der Bibliothek, bei der sie Bücher finden und richtig bibliographieren mussten. Um dieses auf den ersten Blick eher trockene Thema auch für Leser*innen des Blogs spannend zu machen, kommt hier nun ein kleiner Test, in dem ihr herausfinden könnt, welcher Typ ihr beim Bibliographieren seid:

Geschrieben von Dagmar Kelle , 7. Dezember 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

In dieser Woche twittert Pfarrerin Susanne Brusch aus der Region Beeskow im Oberspreewald

Vom 04. bis 10.12.2017 twittert Susanne Brusch aus der Kirchengemeinde Lieberose und Land im Kirchenkreis Oderland-Spree für www.twitter.com/deineekbo. Susanne Brusch ist seit 2015 als Pfarrerin im Entsendungsdienst im Oberspreewald tätig und betreut hier 20 Ortschaften mit insgesamt acht Kirchen. Wir haben Pfarrerin Brusch getroffen:

Geschrieben von Dagmar Kelle , 4. Dezember 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN

Vikarin Jennifer Krumm bloggt wieder. Teil 2: Überleben an der Uni. Die Einführungsübung im Survival-Modus

Vikarin Jennifer Krumm bloggt regelmäßig aus der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Sie erzählt, worum es im Theologiestudium geht und was in ihrer Lehrveranstaltung "Einführung in das Theologiestudium" so passiert, Teil 2: Manchmal kann das Leben auch für Theologiestudierende hart sein: Ophelia Sorgsam kellnert neben dem Studium in einem Café. In diesem Semester besucht sie das sehr interessante Seminar bei Frau Prof. Vielwisser, auf das sie sich immer sorgfältig vorbereitet. Heute Vormittag bekommt sie eine Nachricht vom Café: Eine Kollegin ist krank geworden, Ophelia muss ihre Schicht am Nachmittag übernehmen. Da ist aber das Seminar von Frau Vielwisser. Was kann Ophelia tun? Anton Aufgeweckt ist normalerweise nicht auf den Kopf gefallen. Aber das Seminar von Herrn Prof. Langweiler hat es in sich. Alle Teilnehmenden müssen ein Referat übernehmen, in dem sie jeweils einen komplizierten Text vorstellen müssen. Seit vier Stunden sitzt Anton nun in der Bibliothek und kämpft damit. So langsam muss er sich eingestehen, dass er nur Bahnhof versteht. Die Worte verschwimmen vor seinen Augen. Aber nächste Woche ist das Referat fällig. Was soll Anton tun?

Geschrieben von Dagmar Kelle , 28. November 2017

0 Kommentare

WEITER LESEN